Dobermannzucht von Morani

Aus Liebe zum Dobermann

  Update: 19.04.2025

„Hunde sind unsere Brücke - unsere  Verbindung zu dem, was wir wirklich sind und vor allem - wer wir sein wollen."

(Patricia B. McConnell)

Wir begrüssen Sie ganz herzlich auf unserer Internetpräsenz.

Sehen Sie sich in Ruhe um und informieren Sie sich gerne umfassend über uns und unsere Hunde
Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung

Über unsere Zucht


Sie möchten mehr über unsere Zucht erfahren?

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Wer sind wir? Warum tun wir das, was wir tun? Und was zeichnet uns aus? Erfahren Sie hier, wie wir zu dem geworden sind, was wir sind.

 Wir, das sind Ann-Katrin und Jörg Hinz, wohnen in einer Doppelhaushälfte mit einem ca. 1000 qm grossen Grundstück. Im April 2004 zog die 6 Monate alte Banzai von Avenida ein und begleitete uns 4 1/2 Jahre bis wir sie wegen eines Darmtumors einschläfern mussten.


Nach einem halben Jahr, ohne einen Dobi im Haus, musste wieder eine Dobifrau einziehen.
Sie sollte arbeitsfreudig, wesensstark und gute Gebrauchshundeeigenschaften mit sich bringen.
Am 12.02.2010 wurde der I-Wurf von Hellerwald geboren. Und 8 Wochen später zog unser Teufelchen Ikari, ein hübscher und sehr aufgeweckter Welpe bei uns ein. Ikari, eine sehr wesenstarke, vorzügliche Hündin wurde im Schutzhundebreich und Rettungshundebereich ausgebildet. Zusammen waren wir Teilnehmer der deutschen Rettungshunde-meisterschaft, bestanden die BH, AD, IPO 1, IPO 2, IPO 3 mehrmals, RH 1, RH 2 FL A, RH 2 FL B und die ZTP mit dem bestmöglichsten Ergebnis V 1A.

Ikari bekam am 30.12.2013 ihre ersten Welpen, das A-TEAM von Morani. Die Aufzucht, der 9 (5/4) Welpen war eine wunderschöne Zeit in der wir die Welpen von ihre ersten Lebenssekunde an begleiten konnten.

Am 15.02.2016 wurde unsere B-Wurf (0/3) per Kaiserschnitt geboren. Es überlebte leider nur unsere kleine Bamika. 7 Wochen später mussten wir unsere Ikari unerwartet gehen lassen (Krebs). Bamika, unsere neue Hoffung entwickelte sich zu einer selbstsicheren, freundlichen und offenen Hündin, die mit gerade 16 Monaten ihre Begleithundeprüfung bestanden hat. Ebenfalls bestand Bami ihre RH-V Fl, RH-V F und ihre ZTP.

Unsere Bamika brachte am 14.01.2019 unseren C- Wurf instinktsicher und problemlos zur Welt. Nach den ersten 8 Tagen Aufzucht bekam Bamika eine schwere Mastritis mit einem Abszess. Es begann ein schwere Zeit für uns und für unsere Bamika, sie entwickelte in kürzester Zeit hohes Fieber. Dank unseres Tierarztes bekamen wir die Situtation gut in Griff und Bamika konnte ihre 10 Welpen (2/8) wieder fürsorglich umsorgen. Auch wenn es in diesen Wurf viele Komplikationen gab, wir viel dazu gelernt haben, war es trotzdem eine wunderschöne Zeit mit unseren Welpen. Inzwischen sind aus den kleinen, aktiven Persönlichkeiten vor denen kein Schuh, Fuß, Wassernapf oder Spielzeug sicher war, tolle ausgewachsene Hunde geworden.


Unsere D-Zwerge wurde am 09.12.20 geboren. Wir freuten uns über 7 muntere, hungrige Welpen(5 Rüden und 2 Hündinnen). Einige Welpen hatten die anstrengende Geburt leider nicht überstanden. Die Aufzucht der 7 Zwerge verging wie im Flug. Es war ein schöne Zeit und 8 Wochen später sind unsere Zwerge in ihren Familien eingezogen. Leider mussten wir in dieser Zeit unser Cariba Caracho, unsere Nachwuchshündin aus dem C-Wurf gehen lassen. Sie hatte sich vergiftet und erlitt dadurch ein Nierenversagen. Freud und Leid sind manchmal so nah beieinader. Gerade freuten wir uns noch über die 7 muntere und sehr aufgeweckte Zwerge und im nächsten Moment mussten wir unsere liebe Schokonase gehen lassen. 

Am Anfang überhaupt nicht geplant, blieb somit ein kleiner D-Wildfang bei uns. Wir hoffen, dass Dinari "heller Stern" die Zukunft für unsere Zucht wird und somit in Bamikas Fußstapfen tritt. Die D´s haben sich zu temperamentvollen Dobermänner mit sehr guten Trieb- und Arbeitsveranlagerungen entwickelt. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit entwickelt und ist mal mehr und mal weniger eine Herausforderung für die Besitzer.


Meine Dinari hatte sich zu meinen absoluten Herzenshund entwickelt mit Ecken und Kanten, die sie ausmachten .Wir waren eine Einheit, wie Pech und Schwefel. Sie war eine tolle Sportlerin im Sport und eine sehr treue Begleiterin und meine beste Freundin. Mit ihrem 15 Monaten hat sie die Begleithundeprüfung mit vorzüglich bestanden. Einige Monate später legte Dinari erfolgreich die ZTP, IGP 1 und RH -V ab.

Am 04.01.2022 brachte unsere Bamika ihren letzten Wurf auf die Welt. Es erblickten lautstark 2 Rüden (1 schwarzer u. 1 brauner) und 5 Hündinnen (2 schwarze und 3 braune) das Licht der Welt. 
Unser E´s nahmen von der ersten Minute kontinuierlich zu. Noch vor der 1 Lebenswoche hatten die 7 Edelsteine ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Wir verfolgten ihre Entwicklung und lernten ab der 4. Lebenswoche jeden Besitzer der sieben Edelsteine persönlich kennen.

 Die kleine Braunnase Estrella „Stern“ blieb bei meiner Schwester und wir hoffen, dass Estrella die Zukunft unsere Zucht ebenfalls sichert. Nach 8 Wochen Aufzuchtszeit war es Zeit Abschied zunehmen.

Estrella entwickelte sich zu einer großen Hündin mit einem sehr intensiven, dunkelbraunen Haarkleid. Durch ihre sehr offene, freundliche Art und mit ihrem Arbeitswillen bereitet Estrella viel Spaß im Hundesport und ist ein idealer Begleiter im Alltag. Sie hat mit ihren geraden 15 Monaten die Begleithundeprüfung und ZTP bestanden. Eine tolle IGP 1 abgelegt  und wird zur Zeit auf die IGP 2 und 3 vorbereitet. 

Unsere F-Mannschaft, 7 Rüden (5 schwarze und 2 braune Rüden) und 4 Hündinnen (3 schwarze Hündin und eine braune Hündin) kam am 24.08.2023 ohne Komplikationen zur Welt. Dinari war von Beginn an eine sehr instinktsichere Mutter und umsorgte ihre Welpen liebevoll. Alles war wie im Bilderbuch, wunderschöne Geburt jede halbe Stunde bis Stunde kam ein kleiner Zwerg zur Welt und eine Mutterhündin, die einfach einen perfekten Job erledigte und genau wusste was zu tun ist. Wir lernten eine ganz andere Seite an unserer Dinari kennen. Unsere Hündin, die sonst immer Feuer und Flamme war, war auf einmal ganz entspannt und ruhte in sich. 

Aber dann ändert sich die Lage. Sechs Tage nach der Geburt verloren wir plötzlich die kleine braune Hündin und dreizehn Tage später mussten wir Dinari für immer gehen lassen. Für mich immer noch ein Schock, der tief sitzt und mein Herz mit Trauer überschattet.

Zum Glück fraßen die kleinen F-Zwerge schon ihren Brei. Unser Seelchen Bamika, die Oma der F-Mannschaft übernahm ohne Problem die weitere Aufzucht. Sie putzte die kleinen Sterne, bewachte sie und war immer zur Stelle, wo sie gebraucht wurde, ob als Kuschelpartner, zum drauf rum kauen oder als Spielgefährte. Auch die Hunde meiner Schwester, die Hündin meines Vaters und die Hündin meines Lebensgefährten nahmen aktiv an der Aufzucht und Sozialisierung der kleinen Zwerge teil. Es war ein Segen, dass die erwachsenen Hunde vorher bereits eine gute Sozialisierung erfahren haben und diese somit weitergeben konnten.

Dann nach 8 Wochen kam der Abschied, wie immer viel zu schnell. Doch diesmal fiel mir der Abschied noch schwieriger als sonst. Gefühlt verlor ich mit jeder Abgabe noch einmal ein Stück meiner Dinari. Sie lebt in jedem kleinen F-Stern weiter.
Aber ich wusste, dass jeder F-Stern liebevolle Menscheneltern gefunden hatte, die alle bereits sehnsüchtig auf ihren kleinen Stern gewartet haben. Viel Dank EUCH. Wir wünschen euch gemeinsamen nur das Beste.
 
 Fairytale Legacy of Dinari von Morani blieb bei uns. Mit ihren 15 Monaten legte Fairy bereits ihre Begleithundeprüfung mit vorzüglich ab. Sie entwickelte sich als flinke, kleine und arbeitswillige Hündin. Zur Zeit bereiten wir sie auf die IGP 1 und ZTP vor.
 
Am 23.11.23 kam unser G-Wurf mit einem Notkaiserschnitt zur Welt, da Nairobi eine Plazentaablösung hatte. Leider alles Andere als unsere gewünschte Märchengeburt. Es erblickten 7 Welpen (4 Rüden und 3 Hündinnen) das Licht der Welt. Leider schafften 2 Welpen die ersten Tage nicht. Die anderen 5 Giganten entwickelten sich prächtig. Mama Nairobi umsorgte liebevoll ihre Welpen. Auch für unsere G-Zwerge haben wir liebevolle Welpeneltern gefunden.

Unser H-Wurf wurde am 15.04.2025 ebenfalls per Kaiserschnitt geboren. Wir freuen uns über 5 kräftige und vitale Welpen - 3 Helden und über 2 Heldinnen. Mama Nairobi ist wieder voll und ganz in ihrer Mutterrolle aufgegangen. 


Unser Anspruch als Züchter

Unsere Welpen werden liebevoll innerhalb der Familie aufgezogen. Nachdem die Welpen selbstständig mobil sind, ziehen sie mit ihrer Mutter von der Wurfkiste in den Welpenauslauf im Wohnzimmer. Während der Aufzucht sind die Welpen eng mit dem Familienalltag verbunden und erhalten somit bis zur ihrer Abgabe viel menschlichen Kontakt, lernen das Autofahren kennen, lernen viele alltäglichen Geräusche (z.B. Staubsauger, Klingel, Küchengeräusche, Fernseher usw.) kennen und bewegen sich auf viele unterschiedlichen Bodenuntergründen und über verschiedene Geräte (Welpenwippe, Tunnel, Wackelbretter, Welpenschaukel usw. )im Haus und im Garten. Auch Ausflüge (in den Wald, Park oder Firmengelände) lernen die Welpen kennen. 

Die zukünftigen Welpenbesitzer können an jede Entwicklungsphase teilhaben, da sie täglich mit Bildern und Videos versorgt werden. Bei Abgabe der Welpen mit frühstens 8 Wochen sind sie geimpft, mehrfach entwurmt und mit einem Microchip versehen. Alle Welpen werden vom DV-Zuchtwart abgenommen und bekommen vom Dobermann-Verein e.V. eine ausgestellte Ahnentafeln und eine Leistungsurkunden. Auch nach Auszug unser Welpen stehen wir mit den Welpenbesitzern in Kontakt über unsere What's App Welpengruppe und freuen uns aktiv die Entwicklung "unserer Welpen" durch Bilder, Videos und erzählte Erlebnisse mitzuerleben bis ins hohe Alter. Wir versuchen jeden Welpen persönlich Zuhause zu besuchen, einmal im Jahr ein Morani-Treffen zuveranstalten und stehen unserern Besitzern jederzeit zu Verfügung.

Unsere Zuchthündin wird vor der Zucht auf rassetypischen Krankheiten gesundheitlich untersucht, insbesondere eine aktuelle Herzuntersuchung wird vor jeder Belegung vorgenommen, ist wesensfest, bestens sozialisiert und lebt mit uns zusammen im Haus. Sie ist unser Familienmitglied, unser treuer Freund und Begleiter in Freizeit und im Hundesport (IPO, RH). Wir sind Mitglied im DV. Unser Zwinger hält sich streng an das deutsche Tierschutzgesetz.

 Wir empfehlen jeden sein Dobermann spätestens ab dem 3. Lebensjahr auf DCM untersuchen zu lassen.